
Grünkohl würzen: So gelingt das Wintergemüse garantiert
Grünkohl ist dank der enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe nicht nur eines der gesündesten Gemüse, sondern mit seinem kräftigen, aromatischen Geschmack auch ein beliebter Klassiker der Winterküche. Wenn er richtig gewürzt ist. Denn pur kann Grünkohl schnell fad und bitter schmecken. Doch mit den passenden Gewürzen, der richtigen Zubereitung und einem Hauch Raffinesse wird aus dem rustikalen Wintergemüse ein echtes Geschmackserlebnis. Wir erklären Ihnen, wie Sie Grünkohl am besten würzen und zubereiten – und wie sie ihm mit unserer neuen Meersalz-Komposition Escales du Monde - Saveurs Indiennes von Le Guérandais ein ganz besonderes, indisch angehauchtes Aroma verpassen und den Geschmack von Grünkohl verbessern.
Inhaltsverzeichnis
Wie würzt man Grünkohl richtig?
Grünkohl zu würzen ist kein Hexenwerk, aber es ist eine Kunst. Denn die rauchig-erdige Basis des Kohls verträgt kräftige Aromen, die allerdings gut aufeinander abgestimmt sein müssen. Die richtige Kombination aus Salz, Gewürzen und der Zubereitungsart entscheidet, ob der Kohl nur Beilage ist oder zum kulinarischen Höhepunkt eines Gerichts wird.
Womit kann man Grünkohl am besten würzen?
Klassische Gewürze
Salz gehört zu den wichtigsten Zutaten, um Grünkohl mehr Tiefe zu verleihen. Wir empfehlen Ihnen ein möglichst naturbelassenes Salz wie unser Sel de Guérande Le Guérandais. Sel de Guérande wird in den Salzgärten südlich der Bretagne in alter Tradition handgeerntet und an der Luft getrocknet. Das Meersalz ist für sein besonderes Aroma und seinen hohen Nährstoffgehalt bekannt. Für Ihr Grünkohl-Rezept eignet sich besonders unsere neue Komposition Escales du Monde - Saveurs Indiennen. Es verbindet die mineralische Reinheit des Meersalzes mit indischen Aromen und eignet sich ideal, um dem heimischen Grünkohl eine subtile, internationale Note zu verleihen.
Zu den klassischen Grünkohl-Gewürzen gehören auch Muskatnuss, Pfeffer, Lorbeerblätter und Nelken. All diese Gewürze betonen die Tiefe und Wärme des Gemüses, ohne es zu überdecken.
Grünkohl traditionell würzen
Zwiebel, Knoblauch und Speck – diese drei Zutaten gehören für viele zu einem traditionellen Grünkohlgericht. Sie bringen nicht nur Würze, sondern auch Struktur und herzhafte Aromen.
Senf
Ein Klecks grobkörniger Senf oder ein Teelöffel scharfer Dijon-Senf bringen Frische, Säure und Schärfe. Genau das, was Grünkohl oft braucht, um seinen Geschmack zu verbessern!
Aromatische Frische
Ein Spritzer Säure hilft, die Bitterstoffe des Grünkohls zu bändigen und mehr Frische ins Gericht zu bringen. Apfelessig oder frisch gepresster Zitronensaft sind hier perfekt.
Grünkohl mit exotischen Aromen würzen
Wer Lust auf Neues hat, kann Grünkohl mit Curry, Kreuzkümmel oder Harissa kombinieren. Besonders gut passt das bei asiatischen oder orientalischen Gerichten wie Wok-Gemüse oder Salat. Auch Sojasauce, Miso oder Tahini sorgen für Tiefe und Würze.
Bier und Brühe
In Norddeutschland wird Grünkohl oft mit einem Schuss Bier oder Brühe geschmort – das gibt geschmacklich mehr Tiefe und eine leicht malzige Note.

Grünkohl würzen je nach Zubereitungsart
Wie Sie den Geschmack von Grünkohl verbessern und womit Sie Grünkohl am besten würzen, hängt stark davon ab, wie Sie Grünkohl zubereiten. Die Garmethode beeinflusst die Aromastruktur und damit auch die Wahl der Gewürze. Je nach Technik entfalten sich andere Noten im Kohl. Wer Grünkohl variantenreich genießen möchte, kann ihn also vielseitig interpretieren.
Gedünstet oder gekocht
Beim klassischen Kochen darf ruhig kräftiger gewürzt werden. Salz, Lorbeer, Pfeffer, Muskat und etwas Senf geben hier die Richtung vor. Beim langsamen Garen lösen sich die Aromen gut im Kohl.
Im Wok gebraten
In asiatischen Rezepten passt der Kohl hervorragend zu Sesamöl, Ingwer, Sojasauce, Chili und Limettensaft. Auch hier können Sie mit dem neuen Gewürzsalz Escales du Monde - Saveurs Indiennes von Le Guérandais für eine besondere Note sorgen. Die hohe Hitze im Wok bewahrt den Biss des Kohls und intensiviert gleichzeitig seine grünen Aromen
Im Ofen geröstet
Rösten Sie Grünkohl bei hoher Temperatur, etwa als „Kale Chips“, genügen ein gutes Öl und ein Salz von Le Guérandais. Eventuell können Sie es mit Paprika oder Knoblauchpulver kombinieren. Wichtig ist es, die Blätter vor dem Rösten gründlich zu trocknen, damit sie schön knusprig werden.
Roh im Salat
Grünkohl schmeckt auch roh als Salat. Wichtig ist dabei, den Grünkohl gut zu massieren und mit einem kräftigen Dressing zu kombinieren. Olivenöl, Zitronensaft, Honig und eine Prise Fleur de Sel harmonieren sehr gut. Dazu passen fein geschnittene Äpfel, Granatapfelkerne oder geröstete Nüsse, die dem Salat Textur und zusätzliche Aromen verleihen. Etwas Senf im Dressing sorgt für Tiefe und rundet das Geschmackserlebnis ab.
Suppen & Eintöpfe
In Suppen kann Grünkohl zurückhaltender gewürzt werden. Kombinieren Sie ihn hier am besten mit Zutaten, die selbst Würze mitbringen – etwa Mett, Zwiebeln oder deftige Brühen.
Wie bereitet man Grünkohl richtig zu?
Guter Geschmack beginnt bei der Zubereitung. Selbst die besten Gewürze können nicht retten, was durch falsches Kochen seine Struktur und sein Aroma verloren hat. Grünkohl ist ein vielseitiges Gemüse, das von mild-nussig bis herzhaft-deftig schmecken kann – vorausgesetzt, er wird richtig zubereitet.
Den richtigen Grünkohl auswählen
Als klassisches Wintergemüse hat Grünkohl von November bis Februar Saison. In dieser Zeit ist er besonders aromatisch und hat den höchsten Vitamin C-Gehalt. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Blätter sattgrün und knackig sind und keine gelben Stellen haben. Kleine Frostspuren sind kein Problem. Im Gegenteil! Die Kälte sorgt nämlich dafür, dass die Stärke in den Blättern in Zucker umgewandelt wird. Dadurch schmeckt Grünkohl nach dem ersten Frost milder und süßlicher. Ein natürlicher Prozess, den sich traditionelle Grünkohl-Rezepte zunutze machen.
Grünkohl richtig garen
Zunächst sollten Sie den Grünkohl gründlich waschen und die harten Blattrippen entfernen. Ein kurzes Blanchieren in kochendem Wasser (1-2 Minuten) hilft, die Bitterstoffe zu reduzieren und den Kohl bekömmlicher zu machen, ohne dass das Aroma verlorengeht. Anschließend können Sie den Grünkohl je nach Rezept weiterverwenden und ihn dämpfen, dünsten, schmoren oder braten. Achten Sie dabei auf schonende Temperaturen, damit die wertvollen Inhaltsstoffe, die Farbe und der Geschmack erhalten bleiben.
Die passenden Gewürze wählen
Lassen Sie ihrer Kreativität beim Würzen freien Lauf, denn Grünkohl harmoniert mit erstaunlich vielen Aromen. Wichtig ist es, mit dem Salz nicht zu sparsam, aber auch nicht zu großzügig zu sein. Grünkohl nimmt Würze dank seiner Struktur besonders gut an und gerade bei längeren Garzeiten intensiveren sich die Aromen stark. Escales du Monde - Saveurs Indiennes eignet sich ideal, um Grünkohl zu würzen, da es den Kohl veredelt, ohne ihn zu überdecken. Fleur de Sel ist bei roh verwendeten Blättern wie im Salat eine feine Ergänzung.
Unsere Grünkohl-Rezepte mit Gewürzen
Wir haben ein paar einfache, aber raffinierte Rezeptideen für Sie, mit denen Sie bei Ihren Gästen glänzen werden.
Klassischer Grünkohleintopf mit Mettwurst
Zutaten:
1 kg frischer Grünkohl
2 Zwiebeln
4 Mettwürste
500 ml Gemüsebrühe
1 TL Senf
Sel de Guérande Le Guérandais
Muskat, Pfeffer
Zubereitung:
Grünkohl waschen, blanchieren und grob hacken. Zwiebeln anschwitzen, Grünkohl dazugeben, mit Brühe auffüllen. Würzen, Mettwürste einlegen und 45 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Waschen Sie den Grünkohl gründlich und entfernen Sie harte Stiele. Blanchieren Sie die Blätter kurz in kochendem Wasser (ca. 2 Minuten), schrecken Sie anschließend die Blätter kalt ab und hacken Sie sie grob. Schwitzen Sie die gewürfelten Zwiebeln in einem großen Topf mit etwas Öl glasig an. Geben Sie den Grünkohl und die Brühe hinzu und lassen Sie den Eintopf aufkochen. Würzen Sie mit Salz, Pfeffer, Muskat und Senf. Legen Sie die Mettwürste auf den Grünkohl und lassen Sie den Eintopf zugedeckt bei geringer Hitze etwa 45 Minuten köcheln. Gelegentlich umrühren. Die Mettwürste können Sie vor dem Servieren in Scheiben schneiden oder ganz servieren.
Gebackene Grünkohlchips mit Rauchpaprika
Zutaten:
150 g Grünkohl
2 EL Olivenöl
1 TL Rauchpaprika
Escales du Monde - Saveurs Indiennes Le Guérandais
Zubereitung:
Grünkohlblätter vom Strunk entfernen, waschen und mit Küchenpapier gut trockentupfen. Reißen Sie die Blätter in mundgerechte Stücke und vermengen Sie sie mit Öl und Gewürzen. Verteilen Sie die gewürzten Blätter auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech und backen Sie sie im vorgeheizten Backofen bei 160 °C ca. 12–15 Minuten, bis sie knusprig und leicht gebräunt sind.
Orientalischer Grünkohlsalat mit Datteln
Zutaten:
200 g Grünkohl
1 EL Zitronensaft
1 TL Honig
6 Datteln
1 EL Sesam (geröstet)
1 TL Tahini
Escales du Monde - Saveurs Indiennes von Le Guérandais
1 EL Olivenöl
Zubereitung:
Waschen Sie den Grünkohl, befreien sie ihn von den Stielen und schneiden Sie ihn klein. Mischen Sie ihn mit Zitronensaft, Salz und Olivenöl gut durch (etwa 2 Minuten), bis der Kohl die Gewürze aufgenommen hat und weicher geworden ist. Geben Sie dann die kleingeschnittenen Datteln und den Sesam hinzu und servieren Sie den Salat mit einem Dressing aus Tahini und Honig.
Grünkohl aus dem Wok mit Tofu
Zutaten:
300 g Grünkohl
200 g Tofu
2 EL Sojasauce
1 TL Ingwer
1 TL Sesamöl
Sel de Guérande Le Guérandais
Zubereitung:
Schneiden Sie den Tofu in Würfel, braten Sie ihn in Olivenöl goldbraun an und stellen Sie ihn beiseite. Waschen Sie den Grünkohl, befreien sie ihn von den Stielen und schneiden Sie ihn in grobe Stücke. Wenn der Grünkohl sehr fest ist, blanchieren Sie ihn 1-2 Minuten. Braten Sie den Ingwer in Sesamöl an und fügen Sie den Grünkohl hinzu. Nach 2-3 Minuten fügen Sie die Sojasauce und eine Prise Salz hinzu. Zum Schluss den Tofu wieder untermischen und servieren.