
Maultaschen-Rezept
Maultaschen sind ein Klassiker der schwäbischen Küche, der längst über die Grenzen Baden-Württembergs hinaus bekannt ist. Das herzhafte, sättigende und zeitlose Gericht lässt sich wunderbar variieren und mit oder ohne Hackfleisch zubereiten. Und selbst gemacht schmecken die gefüllten Teigtaschen noch besser! In diesem Rezept zeigen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Maultaschen selber machen können - ob in Brühe gekocht, in der Pfanne knusprig gebraten, herzhaft überbacken oder in einer cremigen Soße. Und wir verraten Ihnen, mit welchen Beilagen Sie schwäbische Maultaschen kombinieren können - vom frischen Salat bis zu geschmelzten Zwiebeln.
Für
4
Schwierigkeit
Mittel
Vorbereitung
45 min
Kochen
20 min
Budget
Günstig

Ideal zu Fleur de Sel
Zutaten
Für den Teig:
-
Weizenmehl (Typ 405 oder 550)
400 g
-
Eier Größe M
4
-
Olivenöl
1 EL
-
Fleur de Sel Le Guérandais
1 Prise
Für die klassische Hackfleischfüllung:
-
Brät oder gemischtes Hackfleisch
300 g
-
frischer Spinat (blanchiert und gut ausgedrückt)
200 g
-
gehackte Zwiebel
1 fein
-
Brötchen vom Vortag (in Wasser eingeweicht und gut ausgedrückt)
1
-
Ei Größe M
1
-
mittelscharfer Senf
1 TL
-
Pfeffer, Muskat
-
Salz Fleur de Sel Le Guérandais
1 Prise
-
Gemüse- oder Fleischbrühe
1 l
-
Frischer Schnittlauch oder Röstzwiebeln zum Garnieren
Für vegetarische Maultaschen:
-
Ricotta oder Feta
200 g
-
frischer Spinat (blanchiert und gut ausgedrückt)
300 g
-
gehackte Zwiebel
1 fein
-
Pfeffer, Muskat
-
Salz Fleur de Sel Le Guérandais
1 Prise
-
Gemüse- oder Fleischbrühe
1 l
-
Frischer Schnittlauch oder Röstzwiebeln zum Garnieren
Sonstige Zutaten je nach Zubereitungsart: Überbackene Maultaschen
-
Sahne
250 g
-
geriebener Käse (z.B. Emmentaler, Gouda oder Mozzarella)
200 g
Sonstige Zutaten je nach Zubereitungsart: Gebratene Maultaschen
-
Etwas Butter, Butterschmalz oder Öl
Sonstige Zutaten je nach Zubereitungsart: Maultaschen mit Soße
-
Sahne
250 g
-
Frischkäse
200 g
-
Pfeffer
-
Salz Fleur de Sel Le Guérandais
1 Prise
Vorbereitung
-
Zubereitung
-
Stellen Sie zunächst den Teig für die schwäbischen Maultaschen her. Vermengen Sie dafür das Mehl mit den Eiern, dem Olivenöl und einer Prise Fleur de Sel Le Guérandais zu einem glatten, geschmeidigen Teig. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten ruhen. Sie können den Teig auch am Vortag vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
-
Während der Teig ruht, bereiten Sie die Füllung zu. Dafür schwitzen Sie die Zwiebeln in etwas Öl in einer Pfanne glasig an. Nehmen sie die Pfanne vom Herd und geben Sie die Zwiebeln zusammen mit den restlichen Zutaten (mit Hackfleisch oder den Zutaten für vegetarische Maultaschen) in eine Schüssel und würzen Sie die Masse mit Pfeffer, Muskat und 1 Prise Fleur de Sel Le Guérandais. Vermengen Sie alles gründlich zu einem homogenen Teig. Das geht am besten mit den Händen. Falls Sie kein Brötchen vom Vortag haben, verwenden Sie stattdessen Semmelbrösel.
-
Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn aus und schneiden Sie ihn in ca. 10 cm breite Streifen. Setzen Sie kleine Häufchen der Hackfleischfüllung (oder der vegetarischen Alternative) im Abstand von 5 cm auf den ausgerollten Teig, bestreichen Sie die Ränder mit Wasser, klappen Sie den Teig darüber und drücken Sie die Ränder gut fest. Schneiden Sie die Maultaschen mit einem Teigrädchen oder Messer zu.
-
Erhitzen Sie die Brühe in einem großen Topf. Sie sollte sieden, aber noch nicht kochen. Geben Sie die Maultaschen hinein und lassen Sie sie 10–12 Minuten ziehen. Anschließend können Sie die Maultaschen servieren oder sie nach Belieben in einer Pfanne in etwas Butter, Butterschmalz oder Öl goldbraun braten (nach Belieben können Sie ein paar Zwiebeln mitbraten), sie mit Sahne und Käse im Ofen überbacken oder Sahne, Frischkäse, ein paar Esslöffel der Brühe und Pfeffer mischen und die Maultaschen ein paar Minuten in der Käse-Sahne-Soße köcheln lassen.
-
Garnieren Sie die selbstgemachten Maultaschen mit frischem Schnittlauch oder Röstzwiebeln und geben Sie kurz vor dem Servieren eine Prise Fleur de Sel Le Guérandais über das Gericht. So schmecken gebratene und überbackene Maultaschen besonders gut, da die feinen Salzkristalle leicht anschmelzen und die Füllung noch besser zur Geltung kommt.
-
Die gefüllten Teigtaschen lassen sich vielfältig kombinieren. Als Beilagen zu schwäbischen Maultaschen eignen sich ein schwäbischer Kartoffelsalat, geschmelzte Zwiebeln, gebratenes Gemüse, ein knackiger grüner Salat, ein Tomatensalat oder eine Joghurtsoße mit Zitrone und frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie.
Unser Tipp
Für ein intensives Geschmackserlebnis empfehlen wir, bereits beim Teig und in der Füllung mit einer kleinen Menge Fleur de Sel Le Guérandais zu würzen, damit sich der Geschmack ganz natürlich entfaltet. Kurz vor dem Servieren können Sie das Aroma mit einer weiteren Prise des edlen Salzes direkt auf die heißen Maultaschen verstärken. Die feinen Salzkristalle lösen sich auf und dienen als natürlicher Geschmacksverstärker, der dem schwäbischen Maultaschen-Rezept ein edles Finish verleiht.
Das Fleur de Sel Le Guérandais ist ein natürliches Meersalz, das in den Salzgärten südlich der Bretagne handgeerntet und an der Luft getrocknet wird. Es ist unbehandelt, unraffiniert und kann sowohl beim Kochen als auch beim Backen verwendet werden. Es bringt Authentizität, Qualität und einen Hauch von Luxus in die Alltagsküche und ist bei Feinschmeckern und Chefköchen beliebt.