Die Ausbildung

Es versteht sich von selbst, dass die Ausbildung der Salzbauern einen wichtigen Schritt im Rahmen unserer Qualitätsstrategie darstellt. Dem Beruf, der seit Jahrtau-senden vom Vater auf den Sohn weitergegeben wurde, drohte nach und nach, der Atem auszugehen. Neueinsteiger hatten wenig Chancen.
Um dem abzuhelfen, wurde im Departement Loire-Atlantique 1979 ein landwirt-schaftliches Berufsdiplom mit der Option Salzgewinnung eingeführt. Diese Ausbildung hat zum Ziel, den Beruf der Jugend zu öffnen, ihn zu erneuern und zu-kunftsfest zu machen.
Die Ausbildung wird von der Landwirtschaftskammer gewährleistet - Das Dokument einspeichern (Vereinbarung der Region Pays de la Loire).
Die Werkzeuge des Salzbauern
Die in den Salzgärten verwendeten Werkzeuge haben sich im Laufe der Jahrhunderte nur wenig verändert und bestehen mehrheitlich aus Holz.

Der las
Dieses mit einem 5 Meter langen Griff ausgestattete Werkzeug ist das bekannteste, da mit ihm das Gros Sel geerntet wird.

Die lousse à fleur de sel
Die traditionell aus Holz bestehende lousse dient zum Abschöpfen der Salzblume von der Oberfläche der œillets. Heute gibt es allerdings auch lousses aus modernen Ma-terialien in Lebensmittelqualität.

Die Schubkarre (brouette)
Die Schubkarre wird zum Transport des Salzes von den ladures zum trémet (runde Plattformen, auf denen das Salz aufgeschüttet wird) verwendet. Anfang der 1950er Jahre ersetzte sie die gède, ein Holzgefäß, das die Frauen auf ihrem Kopf balancier-ten, wobei ein Kissen aus gerolltem Stoff, die torche, als Polster diente. Eine Schub-karre kann 120 bis 150 kg Salz fassen.

Die lousse à ponter
Die lousse à ponter, die mit der lousse à fleur de sel vergleichbar ist, unterscheidet sich durch ihren kürzeren und dickeren Griff. Sie wird bei der jährlichen Instandset-zung der Brücken eingesetzt.

Der rateau à limu (Harke)
Die Harke dient zum Entfernen von Grünalgen.

Die cesse (aus Holz)
Bei der cesse handelt es sich um einen großen Wasserschöpfer, der zum Wasser-pumpen bzw. zum Entfernen flüssigen Schlicks verwendet wird.

Die boyette (oder houlette) (aus Stahlblech)
Die boyette oder auch houlette ist die Schaufel des Salzbauern, die für bestimmte Pflegearbeiten in den Salzgärten verwendet wird.

Der boutoué (aus Holz)
Der boutoué ist ähnlich wie ein las geformt und dient zum Zurückschieben des Schlicks in den fards und œillets vor der Ernte, um den Boden so sauber wie möglich zu halten.