jarret de porc
Zurück zu den Einnahmen

Schweinshaxe mit Croquant d’oignon rouge

Le Guérandais

Außen knusprig, innen saftig und zart - Schweinshaxe gehört zu den beliebtesten Klassikern der deutschen Küche. Ob zum Oktoberfest, als Sonntagsbraten für die Familie oder als deftiges Abendessen für Ihre Gäste mit Sauerkraut und Kartoffeln, wir zeigen Ihnen ein einfaches Schweinshaxen-Rezept, das garantiert gelingt und durch eine harmonische Kombination aus Tradition und Kreativität begeistert. Denn Schweinshaxen im Backofen zuzubereiten ist einfacher, als man denkt und gelingt in wenigen Schritten. Und mit den richtigen Zutaten und Tipps für eine knusprige Kruste, saftiges Fleisch und einen aromatischen Sud wird sie zum Festessen für die Sinne.

Für

4

Schwierigkeit

Mittel

Vorbereitung

20 min

Kochen

3 h min

Budget

Erschwinglich

Jardin croquant d'oignon rouge

Ideal zu Knusprige rote Zwiebel

Zutaten

  • große Schweinshaxen (je ca. 800–1000 g) oder 4 kleine Schweinshaxen (je ca. 500–600 g), gepökelt oder frisch

    2

  • Zwiebeln

    2

  • Knoblauchzehen

    4

  • Karotten

    3

  • Stange Lauch oder Sellerie

    1

  • dunkles Bier (alternativ helles Bier oder 200 ml Weißwein)

    500 ml

  • Fleisch- oder Gemüsebrühe

    500 ml

  • mittelscharfer Senf

    2 EL

  • 1 TL Kümmel, ganz

    1 TL

  • grobes Guérande-Salz von Le Guérandais

    2 TL

  • 1 TL grob gemahlener schwarzer Pfeffer

    1 TL

  • Butterschmalz oder Pflanzenöl

    2 EL

  • Lorbeerblätter, Rosmarin, Thymian, Majoran, Paprika (nach Geschmack)

  • Croquant d’oignon rouge Jardin Intense

    2 EL

Vorbereitung

  1. Waschen Sie die Schweinshaxen gründlich unter kaltem Wasser ab und tupfen Sie sie mit Küchenpapier trocken. Schneiden Sie die Schwarte rautenförmig mit einem scharfen Messer ein. So entsteht später die typische knusprige Kruste.
    Reiben Sie die Schweinshaxen großzügig mit grobem Meersalz von Le Guérandais, Pfeffer, Senf und Kümmel ein. Für einen intensiveren Geschmack können Sie das Fleisch einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank lagern und dann wie in den folgenden Schritten die Schweinshaxe zubereiten.

  2. Heizen Sie den Backofen auf 160°C Umluft (180°C Ober-/Unterhitze) vor. Währenddessen erhitzen Sie in einem großen Bräter etwas Butterschmalz oder Pflanzenöl. Waschen und schneiden Sie Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Lauch (oder Sellerie, je nach Geschmack) in grobe Stücke und rösten Sie das Gemüse im Bräter an, bis Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Lauch/Sellerie goldbraun sind. Geben Sie die gewürzten Schweinshaxen dazu und braten Sie sie von allen Seiten scharf an, damit sich Röstaromen bilden.

  3. Löschen Sie die Haxen, Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Lauch/Sellerie mit dunklem Bier und Fleisch- oder Gemüsebrühe ab. Für einen milderen Geschmack können Sie die Haxen statt mit dunklem Bier auch mit hellem kochen oder 250ml Weißwein verwenden (und die Menge der Gemüsebrühe erhöhen). Fügen Sie die Gewürze hinzu. Dabei können Sie klassische Gewürze wie Lorbeerblätter und Rosmarin verwenden, oder Alternativen wie Thymian, Majoran oder sogar Paprika. Je mehr Gewürze Sie beim Kochen verwenden, desto geschmacksintensiver werden der Sud und das Fleisch. Für das beste Geschmackserlebnis achten Sie bei den Gewürzen auf hochwertige Produkte.

    Die Haxen sollten zu etwa zwei Drittel mit Flüssigkeit bedeckt sein. Decken Sie den Bräter zu. Falls Sie keinen passenden Deckel zur Hand haben, verwenden Sie stattdessen Alufolie. Nun müssen die Haxen für 2,5 bis 3 Stunden bei konstanter Hitze im Backofen kochen. Damit die Schweinshaxen saftig bleiben, sollten Sie sie alle 30 Minuten mit dem Sud übergießen.

    Alternativ können Sie die Schweinshaxe im Backofen mit Vorkochen zubereiten. Kochen Sie die Haxen dafür 60 Minuten in einem Sud aus dunklem Bier, Brühe und Gewürzen und braten Sie sie anschließend, wie in den nächsten Schritten beschrieben, im Ofen 60–90 Minuten. Durch das Vorkochen sparen Sie die Zeit fürs Braten und das Fleisch wird dadurch besonders zart und löst sich leichter vom Knochen.

  4. Damit die Schweinshaxen eine knusprige Kruste bekommen, erhöhen Sie für die letzten 15 Minuten die Hitze im Ofen. Stellen Sie den Backofen auf 220°C und schalten Sie die Grillfunktion ein. Bestreichen Sie die Schwarte mit etwas Bratensaft oder, für eine noch knusprigere Kruste, mit einer Mischung aus Honig und Bier, und lassen Sie die Schweinshaxen zu Ende garen.

    Unser Geheimtipp: Streuen Sie eine Prise Croquant d’oignon rouge Jardin Intense über die fertige Haxe, sobald Sie sie aus dem Ofen nehmen. Das Gewürzsalz bietet nicht nur eine besondere Textur, sondern verleiht dem Gericht auch eine leicht süßliche, elegante Note.

  5. Servieren Sie die knusprige Schweinshaxe mit reichlich Soße (besonders, wenn Sie dazu Kartoffeln servieren), die Sie aus dem Bratensud gewinnen. Gießen Sie dafür den Sud durch ein Sieb ab, dicken Sie ihn nach Belieben mit etwas Stärke an und lassen Sie ihn nochmals aufkochen. Zur Schweinshaxe passen zum Beispiel Kartoffeln (als Salz- oder Bratkartoffeln), Kartoffelknödel, Kartoffelsalat, Sauerkraut oder ein frischer Gurkensalat, getoppt mit einer Prise Croquant d’oignon rouge Jardin Intense für mehr Farbe und Crunch.

Unser Tipp

Verleihen Sie der Schweinshaxe mit den richtigen Zutaten noch mehr Aroma, indem Sie das Rezept mit Produkten von Le Guérandais wie dem Croquant d’oignon rouge (knuspriges Rote-Zwiebel-Salz) verfeinern. Das Gewürzsalz aus mit getrockneten und gerösteten roten Zwiebeln kristallisiertem grauen Guérande-Salz hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack und eine knusprige Textur, die für einen besonderen Crunch und eine noch intensivere Würze sorgt. Croquant d’oignon rouge Jardin Intense ist die perfekte Zutat für herzhafte Gerichte und Salate und verleiht Ihren einfachen Rezepten das gewisse Etwas – ein echtes Muss in der Küche.

Das Sel de Guérande von Le Guérandais ist ein naturbelassenes Meersalz. Die Produkte enthalten keine Zusatzstoffe und sind für ihren vollen Geschmack bekannt. Das Meersalz wird in den Salzgärten südlich der Bretagne in jahrhundertealter Tradition von Hand geerntet und an der Luft getrocknet. Luftdicht verpackt, trocken und bei Zimmertemperatur lässt sich das Salz unbegrenzt lagern.

Appli

Und um richtig zu salzen... Laden Sie die App herunter!

Erfahren Sie, wie Sie alle unsere Produkte richtig verwenden.  
auf der App "Bien saler“, die erhältlich ist. 
im Apple Store und bei Google Play erhältlich ist.