melange d'épices
Zurück zu den Nachrichten

Gewürzsalz selber machen

Ob zum Verfeinern von Gemüse, Fleisch oder Pasta – ein gutes Gewürzsalz ist in der Küche vielseitig einsetzbar. Gewürzsalz ist eine Mischung aus Speisesalz und einem oder mehreren Gewürzen und dient dazu, Gerichte gleichzeitig zu salzen und zu würzen und somit Geschmack und Aroma zu verstärken oder zu verfeinern. Wenn Sie Ihr Gewürzsalz selber machen, ist es nicht nur besonders aromatisch, sondern Sie können es auch auf Ihren ganz persönlichen Geschmack abstimmen. Wir verraten Ihnen alles, was Sie über die Zubereitung, Anwendung, Lagerung und die Vorteile von selbstgemachtem Gewürzsalz wissen müssen.

Wie macht man Gewürzsalz selber?

Um Gewürzsalz selber zu machen, braucht es keine speziellen Geräte oder aufwendigen Prozesse. Ein paar hochwertige Zutaten und ein bisschen Kreativität - und schon kann es losgehen!

Die wichtigsten Zutaten für selbstgemachtes Gewürzsalz

Die Basis jedes Gewürzsalzes ist natürlich Salz. Es sollte möglichst naturbelassen sein. Wir empfehlen Ihnen, ein Salz von Le Guérandais aus den Salzgärten der Guérande zu verwenden. Sel de Guérande ist ein in jahrhundertealter Tradition handgeerntetes und an der Luft getrocknetes Meersalz, das für sein intensives Aroma bekannt ist.

Neben einem naturbelassenen Salz als Basis benötigen Sie folgende Zutaten: 
 

  • Getrocknete Kräuter: Thymian, Rosmarin, Oregano, Basilikum
  • Gewürze: Paprika, Kurkuma, Pfeffer, Chili, Kreuzkümmel
  • Getrockneter Knoblauch oder Zwiebel
  • Getrocknete Zitronen- oder Orangenschale
  • Samen: z. B. Fenchel, Koriander, Senfsaat

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Gewürzsalz selber zu machen ist unkompliziert und dauert nur ein paar Minuten.
 

  1. Wählen Sie ein natürliches Salz (Grobes oder Feines Salz von Le Guérandais) aus. Für etwa 100 g fertiges Gewürzsalz brauchen Sie 70 bis 80 g Salz.
  2. Fügen Sie 15-20 g Gewürze und Kräuter hinzu. Je mehr Sie hinzufügen, desto intensiver wird der Geschmack.
  3. Vermischen Sie die Zutaten. Hierzu können Sie einen Mörser oder einen Mixer verwenden.
  4. Lassen Sie das Gewürzsalz einige Tage durchziehen. In einem luftdicht verschlossenen Glas entfalten sich die Aromen besonders gut.

Sie haben Lust auf eine besondere Note? Wir haben Tipps, wie Sie ein Gewürzsalz herstellen, das Ihrem individuellen Geschmack entspricht. Wenn Sie gerne Salz mit einer rauchigen Note mögen, geben Sie geräuchertes Paprikapulver hinzu oder verwenden Sie Rauchsalz als Basis. Dadurch wird das Gewürzsalz besonders würzig und intensiv. Wer es gerne scharf mag, kann das Salz mit Piment, Chili oder Cayennepfeffer aufpeppen. Für eine mildere, mediterrane Variante eignen sich Zitronenschale, Oregano und Basilikum.

Wie verwendet man selbstgemachtes Gewürzsalz?

Sie können Ihr selbstgemachtes Gewürzsalz für zahlreiche Gerichte verwenden. Ob zum Würzen, Marinieren oder Verfeinern – Ihr Gewürzsalz wird jedem Rezept eine besondere Note verleihen. Die benötigte Menge hängt von der Intensität des Salzes und Ihrem persönlichen Geschmack ab. Generell raten wir dazu, zunächst kleinere Mengen zu verwenden und bei Bedarf nachzuwürzen.

Wir haben ein paar Mengenangaben aufgelistet, an denen Sie sich orientieren können:

  • Fleisch und Fisch: 1 TL auf 500 g
  • Gemüse (gebraten oder gegrillt): 1 TL für 4 Portionen
  • Ofenkartoffeln: vor oder nach dem Garen großzügig bestreuen
  • Suppen und Eintöpfe: Salz zum Ende der Kochzeit hinzufügen und individuell abschmecken

Warum sollte man Gewürzsalz selber machen?

Selbstgemachtes Gewürzsalz hat viele Vorteile. Im Gegensatz zu vielen im Handel erhältlichen Produkten, ist es frei von Zusatzstoffen, da es weder Konservierungsstoffe noch Geschmacksverstärker oder künstliche Aromen enthält. Außerdem können Sie es individuell anpassen, da Sie selbst entscheiden, welche Kräuter und Gewürze Sie verwenden und wie hochwertig Ihre Zutaten sind. Lassen Sie Ihrer Kreativität bei den Kombinationen freien Lauf!  Im Gegensatz zu fertigen Produkten, ist selbstgemachtes Gewürzsalz außerdem kostengünstiger und zudem nachhaltiger, wenn Sie auf den Einsatz wiederverwendbarer Gläser achten und so den Verpackungsmüll reduzieren.

Apropos Verpackung: Selbstgemachtes Gewürzsalz eignet sich, in einem dekorativen Glas verpackt und mit einer schönen Beschriftung versehen, auch wunderbar als kleines Mitbringsel für Freunde, Nachbarn und Verwandte!

Gewürzsalz richtig aufbewahren

Damit Ihr selbstgemachtes Gewürzsalz lange sein Aroma behält, sollten Sie es in einem luftdicht verschlossenen Glasbehälter aufbewahren und diesen möglichst trocken, kühl und dunkel lagern. Achten Sie darauf, immer einen sauberen Löffel zu benutzen, wenn Sie Salz aus dem Glas entnehmen, um Verunreinigungen zu vermeiden. Richtig gelagert hält sich selbstgemachtes Gewürzsalz 6 bis 12 Monate. Allerdings kann das Aroma dennoch mit der Zeit nachlassen. Es ist also sinnvoll, das Salz in kleineren Mengen zu produzieren und Lieblingssorten regelmäßig frisch herzustellen.

Rezeptideen mit selbstgemachtem Gewürzsalz

Mit selbstgemachtem Gewürzsalz können Sie natürlich alle Ihre Lieblingsrezepte aufwerten. Wir haben Ihnen ein paar einfache Rezepte zusammengestellt, bei denen es besonders gut zur Geltung kommt.

Rührei mit Chili-Kräuter-Salz

Verquirlen Sie sie Eier und fügen Sie eine Prise Gewürzsalz aus Sel de Guérande Le Guérandais, Chili und getrockneten Kräutern hinzu. Erhitzen Sie etwas Butter oder Öl in einer Pfanne und lassen Sie die Eimischung langsam stocken. Servieren Sie das Rührei mit frischem Brot und Avocado.

Ofenkartoffeln mit Rosmarin-Gewürzsalz

Waschen Sie die Kartoffeln gründlich und halbieren Sie sie. Am besten eignen sich kleine festkochende Kartoffeln. Mischen Sie die Kartoffeln mit Olivenöl und dem Gewürzsalz aus Sel de Guérande Le Guérandais und Rosmarin und geben Sie sie auf ein Backblech. Nach 35 Minuten bei 200° sind die Kartoffeln gar. Nach Wunsch können Sie sie noch mit frischem Rosmarin bestreuen.

Lachsfilet mit Kräuter-Gewürzsalz

Bestreuen Sie das Lachsfilet mit Gewürzsalz aus Sel de Guérande Le Guérandais und getrockneten Kräutern (z.B. Dill und Petersilie) und lassen Sie es 30 Minuten marinieren. Anschließend garen Sie den Fisch bei 180° im Ofen, je nach Dicke des Filets dauert es 15-20 Minuten. Dazu passen Reis und Gemüse wie grüner Spargel.

Gebratene Zucchini mit Kräuter-Zitronensalz

Schneiden Sie die Zucchini in circa 0,5 cm dicke Scheiben und braten Sie sie bei mittlerer Hitze in etwas Öl an, bis sie von beiden Seiten goldbraun sind. Bestreuen Sie die Zucchini kurz vor dem Ende mit Gewürzsalz aus Sel de Guérande Le Guérandais, getrockneten Kräutern wie Thymian und Oregano und Zitronenschalen und braten Sie das Salz kurz mit. So können sich die Aromen noch besser entfalten. Zum Schluss können Sie die Zucchini noch mit etwas Zitronensaft verfeinern.

Und falls die Zeit doch mal zu knapp ist, um Gewürzsalz selber zu machen, oder Sie Lust auf eine exotischere Variante haben, probieren Sie unsere neue Komposition Escales du Monde Saveurs Indiennes, die den charakteristischen Geschmack von feinem Sel de Guérande Le Guérandais mit indischen Gewürzen (Kumin, Kurkuma…) kombiniert und sich perfekt für all diejenigen eignet, die kulinarisch gerne Neues entdecken.